Exhibitions
Inventing Human: Sketches
18.11.–17.12.2021
STRABAG ART Lounge

Robert Gabris

ERÖFFNUNG
Mittwoch, 17.11.2021

BEGRÜSSUNG
18:30 Uhr
Thomas Birtel, Vorstandsvorsitzender STRABAG SE

ZUR AUSSTELLUNG
Vít Havránek, Vizedekan für internationale Beziehungen, Akademie der bildenden Künste, Prag und Jurymitglied STRABAG Artaward International 2021

Wer ist Robert Gabris? Warum Inventing Human: Sketches? Was sind Cyberlove, Insectologie und Herbarium?

Manchmal vergessen wir, dass Kunst nicht interpretiert werden muss, um ihre Betrachter*innen an den Formen der Welt teilhaben zu lassen, die durch unterschiedliche Ketten genetischer oder kultureller Merkmale entstanden sind. Obwohl wir in einer historisch bedeutsamen Ära der Identitätspolitik und der Kulturkriege leben, sollten wir diese Interpretationsmöglichkeit kurz beiseitelassen und einfach beobachten, was die Lebenslinien und die Spuren des Begehrens in den Zeichnungen von Robert Gabris mit der Vorstellungskraft der Betrachter*innen machen. Seine Werke trennen die verschiedenen Organe und Teile des menschlichen Körpers aus dem Ganzen heraus (z. B. mit dem Skalpell der digitalen Anzeigefunktionen wie in Cyberlove), damit sie fließend Teil neuer Strukturen werden, die sich aus den Trieben von Pflanzen oder aus Teilen von Insektenkörpern zusammensetzen. Selbst menschliche Prothesen werden wahrscheinlich nicht der Dystopie von RoboCop ähneln, sondern eher den Weg der Blumen-, Pilz- oder Algenimplantate aus Gabris posthumanem Herbarium nehmen.
Rōbertus Gabri klingt wie der Name einer Fruchtfliege aus Mesopotamien, einem Mitglied der Klasse Insecta, deren Körper notwendigerweise aufgespalten ist, damit er an menschlichen Fingern, Haaren oder Genitalien befestigt werden kann und so kunstlos menschlich wird (Homo, humus – aus der Erde). 
Vít Havránek

Robert Gabris im Videoporträt
Ausstellungsvideo

>Robert Gabris
>robertgabris.com

Fotos: Rudi Froese

Upcoming