Collection

Maximilian Prüfer (1986 in Weilheim/DE) studierte an der Accademia di Belle Arti di Bologna und an der HS Augsburg Design und Kommunikationsstrategien. Seine Werke sind stets ein Dialog mit der Natur – ein Versuch, komplexe Zusammenhänge sichtbar zu machen, indem er natürliche Prozesse nicht nur abbildet, sondern als Mitgestalter fungiert. Prüfer arbeitet hierbei mit Insekten, Spuren, Zeit und Elementen, die sich der totalen Kontrolle entziehen. Was entsteht, ist kein fertiges Bild, sondern ein offenes System: eine Art gestische Koexistenz von Mensch, Natur und Geschichte. Dabei stehen seine Arbeiten im Spannungsfeld zwischen Steuerung und Zufall. Das Verhalten der Fliegen beispielsweise, folgt einer inneren Logik, die sich in den entstandenen Spuren offenbart. Diese Mikrospuren verdichten sich zu größeren Strukturen, die an kosmische Karten oder zerfallene Landschaften erinnern. Für den Künstler ist das eine Metapher für unser Verhältnis zur Welt: Wir bewegen uns inmitten ungeheurer Systeme, deren Ordnung wir nur bruchstückhaft verstehen – und dennoch sind wir Teil davon. Zugleich versucht er mit der Technik der „Naturantypie“, die Bewegungen der Natur sichtbar zu machen – als eine Art direkte Zeichnung des Lebendigen. Prüfers Ansatz ist: Wahrer Naturschutz entsteht nicht allein durch Wissen, sondern durch Faszination. Der Künstler erhielt 2025 einen STRABAG ART Award Anerkennungspreis.

Maximilian PRÜFER